Veranstalter des Gewinnspiels:
Elite Experience Deutschland GmbH, Zweibrückenstraße 8a
80331 München, Deutschland
Die Teilnahme ist durch den Kauf (online oder vor Ort) eines regulären Escape Room Spiels (für zwei oder mehr Personen), eines Gutscheins oder eines Bundles möglich. Bitte beachten Sie, dass das Spiel bezahlt sein muss, um an der Verlosung teilzunehmen. Die Teilnahme unterliegt ausschließlich den nachfolgenden Bedingungen (1 bis 13).
- Die Verlosung umfasst folgende Preise:
- 1x PlayStation 5
- 100x Geschenkgutscheine (gültig für Ihr nächstes Spiel)
- 3x Spiel-Bundles (komplettes Escape Room Erlebnis, Zugang zu allen Top-Spielen)
Kurzfristige Änderungen/Anpassungen, über die die Teilnehmer informiert werden, sind jederzeit möglich.
- Zeitraum: Die Verlosung beginnt am 1. April 2025 um 09:00 Uhr und endet am 30. April 2025 um 23:59 Uhr.
- Eine Barauszahlung oder Übertragung der Preise ist nicht möglich.
- Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Mitarbeiter, Vertreter, Rechtsnachfolger und Beauftragte der Elite Experience Deutschland GmbH sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Die Auslosung der Preise erfolgt nach dem Teilnahmezeitraum unter Ausschluss der Öffentlichkeit und unter Gewährleistung des Zufallsprinzips.
- Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Es besteht keine Verpflichtung zur Annahme des Gewinns.
- Der Gewinn kann nur in der gewählten Filiale (München) während der regulären Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Abholung kann durch den Gewinner selbst oder durch eine von ihm bevollmächtigte Person (mit Vollmacht) erfolgen. Ein Versand des Gewinns ist nur mit Zustimmung des Veranstalters möglich. Die Abholung muss innerhalb von drei Tagen nach Benachrichtigung erfolgen, andernfalls verfällt der Gewinn ohne Anspruch auf Ersatz.
- Folgende Ausschlussgründe berechtigen nicht zur Teilnahme bzw. führen zum nachträglichen Ausschluss:
a) Nachträgliche Stornierung des gekauften Spiels.
b) Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
c) Verstoß gegen die hier genannten Teilnahmebedingungen.
Der Veranstalter behält sich in den genannten Fällen das Recht vor, den Gewinn zurückzufordern oder in Rechnung zu stellen, sofern er bereits übergeben wurde.
- Soweit im Rahmen der Verlosung personenbezogene Daten der Teilnehmer erhoben werden, erfolgt deren Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ausschließlich zum Zweck der Durchführung der Verlosung durch die Elite Experience Deutschland GmbH. Nach Abschluss der Verlosung werden die Daten gelöscht. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben, insbesondere Vor- und Nachname, wahrheitsgemäß und korrekt sind. Der Veranstalter weist darauf hin, dass alle personenbezogenen Daten der Teilnehmer ohne deren Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben oder zur Nutzung überlassen werden.
Im Falle eines Gewinns erklärt sich der Gewinner mit der Veröffentlichung seines Namens und Wohnorts (z. B. Mustermann aus München) in den vom Veranstalter genutzten Werbemedien einverstanden. Dies umfasst auch die Bekanntgabe des Gewinners auf der Website des Betreibers sowie auf dessen Social-Media-Kanälen. Der Teilnehmer stimmt dem ausdrücklich zu. Diese Einwilligung kann jederzeit per Brief, Fax oder E-Mail widerrufen werden. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit seiner übermittelten Daten verantwortlich.
- Die Haftung für Schäden ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Die Elite Experience Deutschland GmbH weist alle darüber hinausgehenden Ansprüche zurück. Eine Gewährleistung für die als Preise zur Verfügung gestellten Waren und Dienstleistungen wird ebenfalls ausgeschlossen.
- Diese Teilnahmebedingungen können von der Elite Experience Deutschland GmbH jederzeit geändert werden. Die Teilnehmer werden rechtzeitig darüber informiert.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es findet keine Korrespondenz über die Verlosung statt. Gerichtsstand ist München. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt diejenige rechtlich zulässige Regelung in Kraft, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Dies gilt entsprechend bei etwaigen Regelungslücken.